Was für eine Schachtel! Was für Dimensionen! Das Ding ist die wohl grösste Brettspiel-Schachtel ever. Mit 17 verschiedenen freispielbaren Charakteren, ungefähr 100 Szenarien, eine Unmänge von Gegenständen, Aufgaben, Gegnern, Raumelementen, etc, etc, ist die Menge an Material in diesem Spiel einfach gigantisch. Die Menge. Nicht unbedingt die Qualität, diese würde ich eher als Durchschnitt bezeichnen. Aber das ging bei dieser Menge definitiv nicht anders. Gloomhaven ist ein Legacy-Spiel, welches eine möglichst konstante Gruppe auch bei regelmässigem Spielen über Jahre beschäftigt (zumindest bei uns). Dies ist sicher der Hauptpunkt, weshalb dieses Spiel so erfolgreich und beliebt ist. Aber auch die Mechanismen sind durchaus stark. Kooperativ versucht man, durch die Wahl zweier Karten pro Runde aus dem aktuellen Kartendeck des Charakers sein Missionsziel zu erreichen ohne dabei zu sterben. Die Karten, welche man nur teilweise wieder zurückkriegt, dienen dabei als cleverer Timer. Man merkt, dass hier das Dungeon-Crawler-Genre auf das Euro-Genre trifft und fast alle aktuellen Trends vereinigt (Kooperativ, Legacy, grosse Spiele, Charakter-Unterschiede, Hybrid-Spiele).