In Foundations of Rome geht es darum, sich Grundstücke in Rom zu kaufen und auf diesen Grundstücken zur Form passende Gebäude zu errichten. Dabei haben die Gebäude neben den unterschiedlichen Formen auch unterschiedliche Funktionen. Meistens sind es vor allem die grossen, komplexen und schwierigen Spiele, die hübsch und aufwendig gestaltet daherkommen. Je kürzer und einfacher das Spiel, desto weniger toll sieht es aus. Hier geht es endlich mal in die andere Richtung. Ein einfaches, leicht zugängliches Spiel kommt in der vermutlich zweitgrössten Schachtel unserer Sammlung daher (nach Gloomhaven). Ich erwarte, dass das Spiel sehr häufig auf den Tisch kommt und gerade auch zum Präsentieren von Brettspielen an externen Spiele-Abenden sehr gut geeignet ist. Wer gerne mal nach der Arbeit ein hübsches Spiel zum Abschalten spielt, ohne sich den Kopf verdrehen zu müssen, dem wird dieses Spiel sicherlich zusagen